Aktivitäten

Von:
Bis:
#
Präsentation

Die Liechtenstein in der Tschechoslowakei und ihr rechtlicher Status

Liechtensteinisches Landesmuseum Vaduz, Städtle 43, Vaduz , 17.06.2025

Buchpräsentation des zweibändigen Werks

Arbeitssitzungen

20. Ordentliche Sitzung der Liechtensteinisch-Tschechischen Historikerkommission

Schaan, Stein Egerta , 17.06.2025
#
Tagungen

Rumburk und die Liechtensteiner – Geschichte an der Grenze

Rumburk, 29.05.2025

Konferenz über die historische Rolle des Fürstenhauses von Liechtenstein in der Region Rumburk
 

#
Vorlesung

Vortrag von Prof. Dr. Václav Horčička, Prag, über die Hintergründe und Zusammenhänge der 1945 durchgeführten Konfiskation

Seminarzentrum Stein Egerta, Schaan, FL, 11.12.2024

Václav Horčička spricht über die Enteignung der Güter des Fürsten von Liechtenstein in der Tschechoslowakei nach 1945 und deren Folgen für Tschechien und Liechtenstein.

#
Arbeitssitzungen

19. Ordentliche Sitzung der Liechtensteinisch-Tschechischen Historikerkommission

Wien, Liechtenstein Palais, 02.12.2024
#
Arbeitssitzungen

18. Ordentliche Sitzung der Liechtensteinisch-Tschechischen Historikerkommission

Liechtenstein Palais, Wien, 13.06.2024
#
Popularisierung

Kultur- und Studienreise nach Böhmen, 6. bis 11. Juni 2024

Seminarzentrum Stein Egerta, Schaan FL, 06.06.2024
#
Veranstaltungen

Lesung im Literaturhaus Liechtenstein mit dem tschechischen Schriftsteller und Drehbuchautor Jaroslav Rudiš

Literaturhaus Liechtenstein (Schaan, FL), 31.05.2024
#
Veranstaltungen

Filmabend im Skino Schaan mit "Alois Nebel" von Tomáš Luňák

Skino Schaan (FL), 30.05.2024

Filmabend
"Alois Nebel" von Tomáš Luňák (Tschechien) 2011; Drehbuchautor: Jaroslav Rudiš und Jaromír Švejdík erzählt vom Schicksal der Sudetendeutschen in der damaligen Tschechoslowakei.
Aufführungen im Skino Schaan (FL), 30. Mai und 3. Juni 2024, 18:30 Uhr

#
Vorlesung

Vortrag von Dr. Lucie Eiermann-Černohousová, über die Entwicklung der tschechischen Literatur seit dem Ende des 19. Jahrhunderts

Seminarzentrum Stein Egerta, Schaan FL, 13.05.2024
#
Vorlesung

Vortrag von Dr. Ferdinand Trauttmansdorff über die Frage der Enteignungen und Konfiskationen in der Tschechoslowakei nach 1918 und 1945

Seminarzentrum Stein Egerta, Schaan FL, 29.04.2024
#
Vorlesung

Vortrag von Mgr. Daniel Herman über die Beziehungen zwischen Liechtenstein und Tschechien

Seminarzentrum Stein Egerta, Schaan FL, 15.04.2024
#
Arbeitssitzungen

17. Ordentliche Sitzung der Liechtensteinisch-Tschechischen Historikerkommission

Brünn, Masaryk-Universität, Philosophische Fakultät, 13.11.2023
#
Präsentation

Buchpräsentation

Vaduz/Brno, 04.10.2023

Löwe und Adler
Aspekte der böhmischen und mährischen Geschichte im europäischen Kontext. Chronos Verlag, Zürich, 2023.

#
Arbeitssitzungen

16. Ordentliche Sitzung der Liechtensteinisch-Tschechischen Historikerkommission

Wien, Gartenpalais Liechtenstein, 26.06.2023
#
Veranstaltungen

Podiumsgespräch

Archiv für Zeitgeschichte, Hirschengraben 62, 8001 Zürich, 21.06.2023

Souveränität und Neutralität. Liechtenstein im internationalen Staatensystem vor dem Hintergrund der nationalsozialistischen Bedrohung 1933 bis 1945

Ein Podiumsgespräch mit Ulrich Schlie, Ferdinand Trauttmansdorff und Thomas Weber

Mittwoch, 21. Juni 2023 18:15-19:30 Uhr

#
Arbeitssitzungen

15. Ordentliche Sitzung der Liechtensteinisch-Tschechischen Historikerkommission

Wien, 07.12.2022
#
Tagungen

IN VINO CULTURA

Brünn, 19.10.2022

Kulturbeziehungen durch Weinbau über Grenzen hinweg

#
Arbeitssitzungen

14. Ordentliche Sitzung der Liechtensteinisch-Tschechischen Historikerkommission

Wien, 08.06.2022
#
Arbeitssitzungen

13. Ordentliche Sitzung der Liechtensteinisch-Tschechischen Historikerkommission

online, 06.12.2021
#
Präsentation

Übergabe der Publikation «Liechtenstein in European History»

Schaan, 01.09.2021
#
Arbeitssitzungen

12. Ordentliche Sitzung der Liechtensteinisch-Tschechischen Historikerkommission

online, 24.05.2021
#
Arbeitssitzungen

11. Ordentliche Sitzung der Liechtensteinisch-Tschechischen Historikerkommission

online, 23.11.2020
#
Arbeitssitzungen

10. Ordentliche Sitzung der Liechtensteinisch-Tschechischen Historikerkommission

Brünn, 20.11.2019
#
Popularisierung

Liechtensteinische Geschichtstage in der Tschechischen Republik

Brünn, 19.10.2019
#
Arbeitssitzungen

9. Ordentliche Sitzung der Liechtensteinisch-Tschechischen Historikerkommission

Wien, 24.05.2019
#
Arbeitssitzungen

8. Ordentliche Sitzung der Liechtensteinisch-tschechischen Historikerkommission

Brünn, 23.11.2018
#
Arbeitssitzungen

7. Ordentliche Sitzung der Liechtensteinisch-Tschechischen Historikerkommission

Schaan, 24.05.2018
#
Popularisierung

Ein tschechischer Geschichtstag in Liechtenstein

Vaduz, 23.05.2018
#
Arbeitssitzungen

6. Ordentliche Sitzung der Liechtensteinisch-Tschechischen Historikerkommission

Wien, 01.12.2017
#
Präsentation

Internetauftritt der Tschechisch-Liechtensteinischen Historikerkommission: Abschlussveranstaltung des Projektes, Präsentation der Ergebnisse

Feldsberg, 19.10.2017
#
Vorlesung

Lehrgang "Das Phänomen Liechtenstein"

Masaryk-Universität Brünn, 08.10.2017
#
Arbeitssitzungen

5. Ordentliche Sitzung der Liechtensteinisch-Tschechischen Historikerkommission

Wien, 09.06.2017
#
Arbeitssitzungen

4. Ordentliche Sitzung der Liechtensteinisch-Tschechischen Historikerkommission

Wien, 02.02.2017
#
Arbeitssitzungen

3. Ordentliche Sitzung der Liechtensteinisch-Tschechischen Historikerkommission

Wien, 04.11.2016
#
Arbeitssitzungen

2. Ordentliche Sitzung der Liechtensteinisch-Tschechischen Historikerkommission

Brünn, 10.06.2016
#
Arbeitssitzungen

Konstituierende Sitzung und 1. ordentliche Sitzung der Liechtensteinisch-Tschechischen Historikerkommission

Wien, 15.02.2016
#
Arbeitssitzungen

Arbeitssitzung des tschechischen Teils der Liechtensteinisch-Tschechischen Historikerkommission

Brno, 06.06.2015
#
Tagungen

Die Liechtenstein: Konstruktion des Bildes, Stereotype, Propaganda

14.12.2014
#
Präsentation

Buchpräsentation “Die Liechtenstein und die Kunst“ sowie "Liechtensteinisch-tschechische Beziehungen in Geschichte und Gegenwart, Synthesebericht"

Vaduz, 14.04.2014
#
Tagungen

Das Fürstenhaus, der Staat Liechtenstein und die Tschechoslowakei im 20. Jahrhundert

Prag, 26.04.2013
#
Präsentation

Buchpräsentation des Bandes "Liechtensteinische Erinnerungsorte"

Brünn, 22.03.2013
#
Tagungen

Das Fürstenhaus Liechtenstein und die Kunst

Brünn, 02.12.2012
#
Tagungen

Liechtenstein: Kontinuitäten-Diskontinuitäten

Wien, 18.06.2012
#
Tagungen

Liechtensteinische Erinnerungsorte

Duchovní centrum svatého Františka z Pauly, Vranov bei Brno [Brünn], 11.11.2011