Otázky konfiskace majetku státních příslušníků třetích zemí 1945 - 1948 na příkladu Lichtenštejnska [Fragen der Beschlagnahme des Vermögens von Drittstaatsangehörigen 1945-1948 am Beispiel Liechtensteins]

Magisterarbeit

Betreuer: Mgr. Tomáš Dvořák, Ph.D., Institut für Geschichte - Philosophische Fakultät, MU Brno

Zusammenfassung

Die Masterarbeit befasst sich mit der Enteignung von liechtensteinischen Staatsangehörigen auf der Grundlage der Dekrete des Präsidenten der Republik in den Jahren 1945-1948. Die Arbeit verfolgt das Schicksal dieser Personen im Kontext der Zwischenkriegszeit, der Vermögenseingriffe der Nachkriegszeit und der diskriminierenden Massnahmen der Tschechoslowakischen Republik. Das Schicksal einzelner von der Enteignung betroffener Personen wird in der Masterarbeit festgehalten. Am Ende der Arbeit steht ein Exkurs über die Enteignung des Vermögens von Max Egon zu Hohenlohe-Langenburg.

Markéta Peřestá, 2018