HOHENEMSOVÉ V BYSTRÉM

HOHENEMSOVÉ V BYSTRÉM. Česká epizoda v životě hraběcího rodu z Voralerberska
[Die Hohenems in Bistrau. Die tschechische Episode im Leben der Grafenfamilie aus dem Vorarlberg]

Bystré u Poličky, Měšťanská beseda v Bystrém 2000
Fotoreproduktion, 365 Seiten.

Zusammenfassung

Historisch-heimatkundliche Arbeit, die sich mit der Tätigkeit der Grafenamilie Hohenems in Bystré bei Polička [Bistrau bei Politschka] befasst. Es handelt sich um eine Familie, die in vielerlei Hinsicht mit dem Fürstenhaus Liechtenstein verbunden ist, insbesondere aufgrund ihrer langjährigen Tätigkeit in Vorarlberg, genauer gesagt in Schellenberg und Vaduz.

Der Autor ist Absolvent der Pädagogischen Fakultät der Masaryk-Universität mit dem Schwerpunkt Tschechische Sprache und Geschichte. Er beschäftigt sich mit regionaler Geschichte und Literatur und ist Verfasser zahlreicher Publikationen und Artikel zu regionalen Themen.

Die vorliegende Publikation ist in mehrere grundlegende Teile gegliedert. Sie befasst sich mit der Geschichte von Bystré bei Polička vor der Ankunft der Hohenems. Im nächsten Kapitel werden grundlegende Informationen zur Geschichte dieses Geschlechts vermittelt. Der Kern der Arbeit widmet sich dann den sechs bedeutendsten Persönlichkeiten des Geschlechts in zwei Phasen der Neuzeit (Jakub Hanibal III. Bedřich, 1653-1730; František Vilém Rudolf, 1686–1756; František Vilém III. Maxmilian, 1692–1759; Marie Rebeka Josefa 1742–1828; Arnoštka aus Langet, 1804–1868).

Jaroslav Gloser