Fürstenhaus Liechtenstein – Böhmische Länder – Fürstentum Liechtenstein


KNOZ, Tomáš (ed.). Fürstenhaus Liechtenstein – Böhmische Länder – Fürstentum Liechtenstein: Ad honorem Thomas Winkelbauer. Brno: Masaryk University, 2017. ISSN 1803-7429.

Professor Thomas Winkelbauer von der Universität Wien ist ein renommierter Historiker der Frühen Neuzeit. Seine Bibliografie zeigt, dass ein Großteil seiner Forschungsarbeit sich auf die Fürstenfamilie Liechtenstein konzentriert, sowohl in seinen Monografien (insbesondere Gundaker von Liechtenstein und Karl von Liechtenstein) als auch im Kontext (als Teil der Geschichte des Adels in der Frühen Neuzeit und im weiteren Kontext der österreichischen Geschichte). Thomas Winkelbauer verfasste eine wichtige Monografie über Gundaker von Liechtenstein, zu der er später Fachstudien und redaktionelle Quellen hinzufügte. An diesem österreichisch-mährischen Beispiel zeigt er, wie die Welt der Aristokratie in der frühen Neuzeit funktionierte. Er befasst sich auch mit den Themen Religion und Konversion als einem der entscheidenden Elemente, die in direktem Zusammenhang mit dem politischen Aufstieg von Einzelpersonen und Familien in der frühen Neuzeit stehen. Es ist auch wichtig zu beachten, dass das Haus Liechtenstein für Winkelbauer eine „Aristokratie ohne Grenzen“ darstellt. All diese Fragen werden auch in Winkelbauers hervorragender Synthese der österreichischen Geschichte im 16. und 17. Jahrhundert behandelt.

Das Dokument kann hier heruntergeladen werden.


 

Tomáš Knoz