Lichtenštejnové jako nabyvatelé žerotínských konfiskátů po roce 1620 [Die Liechtensteiner als Erwerber der Žerotiner Konfiskationen nach 1620]

Bachelorarbeit

Betreuer: Prof. PhDr. Mgr. Tomáš Knoz, Ph.D. Institut für Geschichte - Philosophische Fakultät MU, Brno

Zusammenfassung

Gegenstand dieser Bachelorarbeit sind die Auswirkungen der Konfiskation auf das Haus Zierotin und das Haus Liechtenstein nach dem Weißen Berg, wobei ein besonderes Augenmerk auf bestimmte Personen gelegt wird. Den Zierotinern wird dabei die Rolle des auswandernden Opfers zugewiesen, während die Liechtensteiner die Nachfolger der konfiszierten Zierotinschen Güter sind. In dieser Arbeit werden auch die bedeutendsten Vertreter der oben genannten Häuser und ihre gegenseitigen Beziehungen vorgestellt. Sie konzentriert sich vor allem auf Ladislav Velen von Zierotin, dessen Güter konfisziert wurden, und auf Karel von Liechtenstein, der seinen Besitz dadurch erheblich vergrößerte.

Barbora Roztomilá, 2017