DAS STADTPALAIS DER LIECHTENSTEIN. GESCHICHTE UND RESTAURIERUNG DES FÜRSTLICHEN PALAIS IN DER WIENER BANKGASSE. BAROCK, NEOROKOKO, BIEDERMEIER


KRÄFTNER, Johann: Das Stadtpalais der Liechtenstein: Geschichte und Restaurierung des fürstlichen Palais in der Wiener Bankgasse: Barock, Neorokoko, Biedermeier. Wien: Christian Brandstätter Verlag, 2013. 432 Seiten ISBN 978-3-85033-957-5.

Die Publikation „Das Stadtpalais der Liechtenstein“ von Johann Kräftner bietet einen detaillierten historischen Überblick und eine Beschreibung der Restaurierung des Stadtpalais der Liechtenstein in der Bankgasse in Wien. Sie befasst sich mit der architektonischen Entwicklung des Palais von seinen barocken Anfängen über die Neorokoko- und Biedermeier-Umgestaltungen bis hin zur Gegenwart. Die Publikation untersucht die künstlerische und kulturelle Bedeutung der Fürstenresidenz, einschließlich ihrer umfangreichen Kunstsammlungen und Innenausstattungen. Sie hebt auch die Bemühungen zur Erhaltung des Palastes hervor, die in einer 2013 abgeschlossenen umfassenden Restaurierung gipfelten, die dem Gebäude seine frühere Pracht als wichtiges historisches und privates Kulturdenkmal der Familie Liechtenstein zurückgab.

Johann Kräftner