Arbeitssitzung des tschechischen Teils der Liechtensteinisch-Tschechischen Historikerkommission

Beschreibung

PROGRAMM:

I. 11:00 – 13:00 Uhr – Organisatorische Sitzung

a. Regelung der gegenseitigen Beziehung zwischen Kommission, Aussenministerium und Philisophischer Fakultät der Masaryk-Universität

b. Informationen zur Finanzierung der Kommission

c. Regelung der personellen Zusammensetzung der Kommission

d. Stand der Vorbereitung der Webseite der Kommission

e. Stand der Vorbereitung der Publikationen der Kommission

f. Arbeitsprogramm der Kommission für das Jahr 2015 mit Ausblick in die Zukunft

13:00 – 14:00 Uhr – Mittagessen

II. 14:00 – 16:00 Uhr – Fachliche Sitzung

a. Probleme der Enteignung und Konfiskation des Eigentums der Liechtensteiner im 20. Jahrhundert

b. Forschung zu Personen mit liechtensteinischer Staatsbürgerschaft, die von Konfiskationen nach 1945 betroffen sind


Teilnehmer:

Prof. Tomáš Knoz (Co-Vorsitzender)

Dr. Eliška Fučíková

Dr. Ondřej Horák

Dr. Tomáš Dvořák

Mgr. Petra Sojková (Sekretärin der Kommission)

Eva Homolová (Wirtschaftsreferentin der Kommission)

Gäste:

Dr. Tomáš Kafka (Tschechisches Aussenministerium)

Mgr. Ondřej Hovádek (Mährischer Landesmuseum)

Ing. Ivo Jurtík (Sekretär der Philosophischen Fakultät der Masaryk-Universität)

Ing. Robert Ulrich (Wirtschaftsabteilung der Philosophischen Fakultät der Masaryk-Universität)

zurück

Workshop

Brno
06. Juni 2015